Determination of water frogs Pelophylax spec. / Die Bestimmung von Wasserfröschen Pelophylax spec.

In this contribution to the determination of water frogs Pelophylax spec. i am referring to western, central and northern Europe, where the species Pelophylax lessonae and Pelophylax ridibundus and the hybrid Pelophylax esculentus (= Pelophylax kl. esculentus) can be found. I exclude southern Europe here.
The Pelophylax species can rarely be determined with absolute certainty based on photos. In addition to "ordinary" diploid hybrids, there are also triploid hybrids with two sets of chromosomes llr or lrr. They look like either P. lessonae or P. ridibundus. In such a reporting system for observations, the problem cannot be solved either. One can only use external characteristics, i. H. you name phenotypes (not genotypes). I think that is acceptable for field observation in practice. Color features are very variable. When determining, they are only relevant in addition to other more important characteristics. Physical characteristics are more important. These are mainly the length of the legs and the body proportions. The calls also allow the species to be identified - although the males often call in mixed choirs. That doesn't make the determination easy.
Adult P. ridibundus are easy to identify. Their calls are also characteristic (old name Rana ridibunda = laughing frog)
It is more difficult to distinguish P. lessonae and P. esculentus. In the case of females, it is not possible to determine the species based on photos for these two (the error rate is too high), but males can be recognized reasonably well. There are typical P. lessonae males that are actually easy to recognize.

Bei diesem Beitrag zur Bestimmung von Wasserfröschen Pelophylax spec. beziehe ich mich auf das westliche, zentrale und nördliche Europa, wo als Arten Pelophylax lessonae und Pelophylax ridibundus sowie als Bastard Pelophylax esculentus (auch Pelophylax kl. esculentus) zu finden sind. Südeuropa klammere ich hier aus.
Die Bestimmung der Pelophylax-Arten ist selten mit letzter Sicherheit anhand von Fotos machbar. Neben "gewöhnlichen" diploiden Bastarden gibt es auch triploide Hybriden mit jeweils zwei Chromosomensätzen llr oder lrr. Die sehen dann entweder P. lessonae oder P. ridibundus ähnlich. Genetisch sind die Arten dann aber gewissermaßen durchaus vertreten. In einem solchen Meldesystem für Beobachtungen ist das Problem auch nicht zu lösen. Man kann nur äußere Merkmale heranziehen, d. h. man benennt Phänotypen (keine Genotypen). Ich denke, das ist für die Praxis in der Feldbeobachtung und auch der Feldherpetologie akzeptabel. Auch wenn Farbmerkmale heranzuziehen sind, stehen sie nicht an erster Stelle, da sie sehr variabel sind. Wichtiger sind körperliche Merkmale, z. B. die Länge der Beine und die Körperproportionen sowie ggf. auch Rufe.
Gut erkennbar und einigermaßen sicher differenzierbar sind ausgewachsene P. ridibundus.
Schwieriger sind P. lessonae und P. esculentus zu unterscheiden. Bei Weibchen die Art anhand von Fotos zu bestimmen ist bei diesen beiden nicht möglich (die Fehlerquote ist zu groß), aber Männchen lassen sich einigermaßen gut erkennen. Es gibt z. B. typische P. lessonae-Männchen, die tatsächlich gut zu erkennen sind.

Publicado el miércoles, 27 de enero de 2021 a las 09:59 AM por martin_schluepmann martin_schluepmann

Comentarios

thanks for the information. it was very helpful

Anotado por heidiborda hace casi 2 años

Añade un comentario

Entra o Regístrate para añadir comentarios